Kritik zu FORZA HORIZON 5

Konsolenexklusivität scheint mittlerweile nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Während Microsoft mit der Xbox und Windows bereits seit Längerem zweigleisig fährt, veröffentlicht inzwischen auch Sony hauseigene Husarenstücke wie ‘God Of War Ragnarök’ (2022) oder ‘Uncharted 4: A Thief’s End’ (2016) für den Heim-Computer. Doch dass das ursprünglich für die Xbox Series X entwickelte ‘Forza Horizon 5’ (2021) auf der Konkurrenzplattform PlayStation 5 erscheint, ist ein Novum – und ein äußerst begrüßenswertes obendrein. Denn nachdem die Vorzeigerennspielserie ‘Gran Turismo’ auf Sonys Konsole zuletzt mit deutlich weniger Herzblut umgesetzt wurde, erfreuen sich Rennspiel-Fans nun am einst Microsoft-exklusiven Konkurrenten. Besonders sticht in ‘Forza Horizon 5’ die riesige, offene Spielwelt des detailliert nachgebauten Mexiko ins Auge, die durch Dschungel, Wüsten, Strände und Vulkanlandschaften führt.

Aus über 500 wählbaren Fahrzeugen findet jeder seinen Lieblingsboliden, mit dem sich die Rennen der Kampagne bestreiten lassen. Dabei wirkt die ‘Forza Horizon’-Reihe deutlich Arcade-lastiger und zugänglicher als die realistischeren Simulationen der ‘Forza Motorsport’-Ableger. Hier wird ein gesundes Mittelmaß zwischen Wirklichkeitssinn und kurzweiligen Autorennen geboten. PlayStation-Besitzer, denen das zusagt, werden ihre helle Freude daran haben, einen der ganz großen Genre-Titel der vergangenen Jahre endlich nachholen zu können.



Quelle: METAL HAMMER.de