Das braucht ihr beim Wacken Open Air 2025!
Jetzt mal unter uns – wer schreibt sich denn ernsthaft eine Wacken Open Air-Packliste und hält sich dann auch noch dran? Das wahrscheinlichere Szenario ist, dass man sich jedes Jahr aufs Neue kurz vor dem Festival den Kopf darüber zerbricht, und es dann letztendlich sowieso einfach im Internet recherchiert.
Weil Wacken, wie Weihnachten auch, jedes Jahr völlig überraschend um die Ecke biegt, haben wir für euch die ultimative Festival-Packliste perfektioniert, um euch die Recherche leichter zu machen. In diesem Sinne:
Rain or Shine, das muss in den Koffer rein!
Prioritäten:
Formalia und Essentials
- Tickets!
- Personalausweis und Krankenversicherungskarte (sicher aufbewahren!)
- Handy und Powerbank
Bargeld braucht ihr auf dem Gelände nicht, ihr könnt ausschließlich mit dem Cashless-System am Festival-Bändchen bezahlen – mehr Info dazu gibt es in unserem Wacken-Guide.
Infield
- Gehörschutz – es bringt euch nichts, wenn ihr in zehn Jahren keinen Metal mehr hören könnt, weil ihr zu cool für Ohrstöpsel wart…
- Desinfektionsmittel – nein, Bier desinfiziert nicht gut genug
- Faltflasche
- Regenponcho
- Sonnencreme – Sonnenbrandrot passt nicht zu schwarzen Outfits!
Running Order und Geländeplan findet ihr hier und in der Wacken-App.
Camping
- Zelt, Heringe und Gummihammer
- Schlafsack, Kissen und Kuscheltier
- Isomatte/ Luftmatratze/ Daunenbetten
- Pavillon
- Sitzgelegenheiten
- Tisch
- Panzertape und Kabelbinder
- Wasserkanister
- Campinggeschirr und Besteck
- Beleuchtung/ Taschenlampe
- Aggregate
Outfits
- Klamotten zum Wechseln
- Einhorn-Onesie
- Schlafmaske
- Staubmaske
- Bequeme Schuhe fürs Infield
- Kopfbedeckung – Schirmmütze, Bandana oder Ähnliches
- Gummistiefel
- Badeschlappen für die Duschen
Tipp: Wem die Klamotten ausgehen, kann auch im Infield beim METAL HAMMER-Stand vorbeischauen, dort gibt es das coolste Merchandise!
Leckereien
- Bier
- Alkoholfreie Getränke
- Dosenravioli, Maultaschen oder Ähnliches
- Hopfen-Smoothie
- Kaffee
- Kekse
- Alkoholfreies Bier
- Cracker oder Knäckebrot
- Grillzeug
- Flüssigbrot
- Unempfindliches Obst
- Müsliriegel
- Gerstenkaltgetränk
Dinge, die das Leben einfacher und angenehmer machen (für euch und andere in eurem Umfeld):
Hygiene
- Deo
- Shampoo und Duschgel
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Mundspülung
- Toilettenpapier – kann auch dazu verwendet werden, die Zelte eurer Nachbarn zu dekorieren
- Feuchttücher
- Wacken-Handtuch
- Monatshygiene
- Nötige Medikamente
Unterhaltung
- Kartenspiele
- Wacken-Monopoly
- Lesestoff – gibt’s haufenweise im METAL HAMMER-Online Shop
- Ball für Flunkyball – sonst gehen auch (Plastik-!)Flaschen oder Schuhe
- Dieser eine Kumpel, der sowieso nie die Klappe hält
- Luftgitarren, um Slash zu zeigen, wer die wirklichen Gitarrengötter sind
- Wasserpistolen
- Dinokostüm für das Heavysaurus-Konzert
- Ozzy-Playlist und Bluetooth-Box
Dinge, die zu Hause besser aufgehoben sind:
- Kampfaxt
- Schwert
- Nachbars Katze
- Fackeln
- Glasflaschen
- Kettensäge
- Eure Katze
Nach dem Festival versteht es sich von selbst, dass ihr alle Mitbringsel auch wieder vom Acker mitnehmt oder (fachgerecht) entsorgt, damit der Holy Ground allen erhalten bleibt!
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de