Debütwerk ENDLESS PAIN feiert 40. Jubiläum

Wenn man über die Wurzeln des europäischen Thrash Metal spricht, kommt man an Kreator nicht vorbei. Ihr Debütalbum ENDLESS PAIN, veröffentlicht 1985, war der rohe und kompromisslose Startschuss einer der langlebigsten Metal-Karrieren Deutschlands. Heute jährt sich der Tag der Veröffentlichung zum 40. Mal, weshalb wir eine Reise zurück in die Vergangenheit wagen.

Vom Keller in Essen zur internationalen Bühne

Die Geschichte von Kreator beginnt 1982 in Essen, zunächst unter dem Namen Metal Militia, später Tyrant, bevor sie sich als Tormentor einen Namen machen. Mit den Demos BLITZKRIEG (1984) und END OF THE WORLD (1985) überzeugen sie das Berliner Label Noise Records, das ihnen einen Plattenvertrag anbietet – ein seltener Coup für eine europäische Thrash-Band zu dieser Zeit.

Die Urbesetzung besteht aus Miland „Mille“ Petrozza, Jürgen „Ventor“ Reil und Rob Fioretti. Auf ENDLESS PAIN teilen sich Mille und Ventor die Gesangs-Parts. Zweiterer ist bei mehreren Liedern als Sänger zu hören, was dem Album eine zusätzliche rohe Note verleiht. Die Songs wurden in nur zehn Tagen aufgenommen – ein Tempo, das dem aggressiven Sound durchaus entspricht.

Klassiker, Chaos und Kultstatus

Mit Tracks wie ‘Tormentor’ oder ‘Flag Of Hate’ schufen Kreator frühe Klassiker, die bis heute auf Konzerten gefeiert werden. Der Sound, eine Mischung aus Thrash- und Black Metal, ist beeinflusst von Bands wie Slayer, Venom oder Bathory. Die Produktion ist rau, die Energie ungebremst: ENDLESS PAIN ist kein poliertes Werk, sondern ein musikalischer Faustschlag.

Gerüchte und Wahrheiten

Auf der anschließenden Tournee stieß Michael Wulf (kurzzeitig bei Slayer) zur Band. Ein hartnäckiges Gerücht besagt, er habe auch auf dem Nachfolgealbum PLEASURE TO KILL (1986) mitgespielt – das stimmt jedoch nicht. PLEASURE TO KILL war das Album, das Kreator endgültig in der Underground-Szene etablierte und ihren Ruf als eine der brutalsten Bands Europas festigte.

Obwohl Kreator mit ENDLESS PAIN schnell zu einem großen Namen wurden – nicht zuletzt, weil sie 1988 als eine der ersten europäischen Thrash-Bands bei einem großen Label (Noise Records) unterschrieben -, dauerte es bis 2012, bis sie mit PHANTOM ANTICHRIST auch im Mainstream ankamen. Das Album landete auf Anhieb in den Charts und öffnete neue Türen.

Die Konstanten

Bis heute sind Mille Petrozza und Ventor Reil das Herzstück von Kreator, auch wenn Ventor zwischen 1994 und 1996 kurzzeitig ausgestiegen war. Die Band hat mittlerweile 15 Studioalben veröffentlicht – und mit dem kommenden Werk KRUSHERS OF THE WORLD (geplant für Januar 2026) steht das nächste Kapitel bereits in den Startlöchern.

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025 um 10:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

ENDLESS PAIN ist mehr als nur ein Debütalbum. Es ist der Ursprung einer Band, die sich über Jahrzehnte hinweg treu geblieben ist und dabei immer wieder neue Maßstäbe gesetzt hat. Wer Kreator verstehen will, muss hier anfangen – bei drei jungen Musikern aus Essen, die mit roher Energie und unbändigem Willen die Metal-Welt erschütterten.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de