Originale Geezer Butler-Verstärker werden auf Reverb verkauft

Black Sabbath-Bassist Geezer Butler hat sich mit dem Verstärkerhersteller Ashdown Engineering zusammengetan, um die Bassverstärker zu verkaufen, die er in Birmingham bei der „Back To The Beginning“-Show benutzt hat.

Ashdown und Butler verkaufen auf der Equipment-Plattform Reverb 15 „Head Of Doom“ Amp-Heads, die in Birmingham im Einsatz waren. Jeder Verstärkerkopf ist von Butler handsigniert und bekommt ein Echtheitszertifikat von Ashdown-Geschäftsführer Dan Gooday ausgestellt.

Metal-Geschichte

Ashdown schreiben: „Das ist eure Chance, den Sound zu besitzen, der den Heavy Metal definiert hat. Zögert nicht, denn was weg ist, ist weg.“ Weiter heißt es: „Diese Heads sind nicht einfach Verstärker, sie sind lebende Geschichte. Für diejenigen unter euch, die gerne ein komplettes Set hätten, nehmen wir auch Vorbestellungen für das ‚Cab Of Doom‘ an, welches exakt so gebaut ist wie die Lautsprechergehäuse, die Geezer während der finalen Show benutzt hat.“

Diese Boxengehäuse werden auf Bestellung im Vereinigten Königreich hergestellt, um es interessierten Musikern zu ermöglichen, Geezer Butlers Klang genau zu replizieren.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Birmingham

Butler hatte im Juli Seite an Seite mit seinen Band-Kollegen das letzte Black Sabbath-Konzert überhaupt gespielt. Gemeinsam gaben die Urväter des Heavy Metal vier Songs zum Besten, um sich offiziell aus dem Live-Geschäft zu verabschieden: ‘War Pigs’, ‘Iron Man’, ‘N.I.B.’ und ‘Paranoid’.

Zusätzlich huldigten die Metal-Ikonen dieser Welt Ozzy Osbourne und Black Sabbath. In Birmingham spielten unter anderem Metallica, Alice In Chains, Guns N’ Roses, Anthrax und Slayer, um den letzten Auftritt Black Sabbaths zu feiern. Nur wenige Wochen nach dem Abschiedskonzert verstarb Frontmann Ozzy Osbourne nach langer Parkinson-Erkrankung an einem Herzinfarkt.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de