Bandchef Michael Amott trauert um seinen Vater

Jetzt kommt es richtig dicke für Michael Amott! Der Gitarrist muss derzeit nicht nur im Band-Konzept von Arch Enemy von Frontfrau Alissa White-Gluz Abschied nehmen, die ab sofort offenbar eine Solokarriere anstrebt. Zu allem Überfluss hat der Schwede auch noch den Tod seines Vaters zu beklagen, wie er wortkarg in den Sozialen Medien mitteilt: „Ruhe in Frieden. Danke für alles, Papa.“

Doppelschlag

Das ist zusammengenommen alles sicher ein bisschen viel. Am gestrigen Sonntag (23.11.2025) hatten Arch Enemy und Alissa White-Gluz nämlich erst bekanntgegeben, dass sie fortan getrennte Wege gehen. Das offizielle Statement hierzu liest sich wie folgt: „Arch Enemy haben sich von Sängerin Alissa White-Gluz getrennt. Wir sind dankbar für die Zeit und die Musik, die wir zusammen verbracht und gemacht haben, und wünschen ihr alles Gute. Wo immer es auch ein Ende gibt, gibt es auch einen Anfang. Wir sehen uns im Jahr 2026.“

Des Weiteren hatte sich White-Gluz überdies selbst in den Socials zu Wort gemeldet. Dort deutete Alissa an, dass sie schon ein anderes oder sogar mehrere musikalische Projekte in petto haben könnte: „Nach zwölf Jahren bei Arch Enemy haben wir uns getrennt. Ich bin für immer dankbar für Tausende fantastische Fans, denen ich auf der Reise begegnet bin. Danke euch, Beastlings! Ich kann es kaum erwarten, euch allen davon mitzuteilen, an was ich gearbeitet habe — ich habe ein paar große Überraschungen auf Lager. Bleibt dran für große Nachrichten im Jahr 2026. Wir sehen uns bald!“

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Dieser Ankündigung ließ Alissa White-Gluz dann tatsächlich auch direkt Taten folgen. So kündigte die 40-Jährige nun ihr erste Soloalbum an und brachte mit ‘The Room Where She Died’ in diesem Zuge direkt die erste Single daraus raus. „Ich hoffe, ihr liebt diese erste Darbietung von meinem kommenden Soloalbum“, kommentiert Alissa. „‘The Room Where She Died’ ist ein Song, der sich wahrlich befriedigend für mich anfühlt. Dabei kann ich mich auf so viele Arten ausdrücken, die jahrelang in mir schlummerten. Dieses anstehende Album ist abwechslungsreich. Und ich liebe die Idee, dieses neue Kapitel mit diesem Lied und diesem Video zu eröffnen, zu dem ich das Drehbuch geschrieben habe. Ich kann es nicht erwarten, euch mehr zu zeigen!“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de