Black Metal statt Black Friday: 6,66 Deals für Kopfhörer!
Black Friday? Black Metal doch wohl eher! Die schlimmste, schönste Schnäppchenzeit des Jahres hat auch für Freunde und Freundinnen von Blastbeats, Breakdowns und brutalen Riffs einiges zu bieten. Vor allem, wenn es um Kopfhörer für Heavy Metal geht! Wir haben 6,66 heiße Deals für euch herausgesucht, bei denen ihr richtig sparen könnt.
Kopfhörer für Heavy Metal: Worauf sollte man beim Kauf achten?
Grundsätzlich gilt natürlich, dass alle Kopfhörer, von Bluetooth über Kabel, von In-Ear über Over-Ear bis hin zu Knochenschall, zum Versüßen des Arbeits- oder Nachhausewegs (oder der Arbeit selbst!) geeignet sind. Manche Modelle bieten allerdings einige Vorteile, die sie noch ein wenig mehr als Kopfhörer für Heavy Metal geeignet machen.
Sound-technisch sollten Kopfhörer für Heavy Metal den Bassbereich und die Höhen besonders druckvoll und klar abbilden können. Beim Tragekomfort kommt es darauf an, wie sehr (150 %), wie oft (immer) und wie lange (bis der Arzt kommt) geheadbangt werden soll. Die Dinger sollen schließlich halten!
Kleiner Kopfhörerberater
Was die Klangqualität betrifft, sind Over-Ears noch immer das Maß der Dinge. Die Kombination aus großen Treibern und isolierenden Ohrmuscheln liefert mehr Basslastigkeit und ein ausgewogeneres Klangbild. Das Hauptargument gegen Over-Ears ist für viele ihre Größe. Ob über der Wintermütze, in der mühsam gestylten Haarpracht oder schweißnass im Sommer unter den mächtigen Ohrmuscheln – das mögen nicht alle.
Kleine In-Ears sind oft bequemer und klanglich in Regionen, in denen der fehlende Bass kaum auffällt. Man verliert sie nur schneller, und nicht allen ist das Tragegefühl im Gehörgang bequem. Genau das umschifft man mit Knochenschallkopfhörern. Hier wird der Schall über die Wangenknochen oder den Schläfenbereich an das Innenohr übertragen. Das hat, was die akustische Isolierung gegenüber der Umwelt betrifft, Vor- und Nachteile.
Denn Noise-Cancelling gibt es bei Knochenschallkopfhörern von Natur aus nicht, was aber je nach Gefühl Vorteile haben kann, beispielsweise beim Outdoor-Sport. Und dann wären da noch kabelgebundene Kopfhörer. Ein Vorteil ist das störungsfreie und nicht an Akkulaufzeiten gebundene Musikhören. Demgegenüber stehen weniger Bewegungsfreiheit und, wer kennt es nicht, KABELSALAT!
Kopfhörer für Heavy Metal: Over-Ears
Marshall Major V
Man muss schon eine Weile suchen, bis man Rock- oder Metal-Bands findet, bei denen nicht mindestens ein Marshall Amp prominent auf der Bühne zu sehen ist. Warum also nicht gleich dieselbe Optik auf die Ohren? Klangtechnisch spielen die Major V vorn mit; 100 Stunden halten sie auch mit einer Akkuladung.
Sony WH-1000XM6

Der Look der XM6 mag manchen zu futuristisch sein. Wer allerdings mit diesen Over-Ears aber einmal Musik gehört hat, wird kaum ein anderes Over-Ear-Modell mehr tragen wollen. Wie hier der Sound drückt, wie smooth das Active Noise Cancelling die lärmende Schulklasse in der U-Bahn ausblendet, das schafft kaum ein anderes Modell.
In-Ear-Kopfhörer für Metal
JBL Wave Buds 2
Spritzwasser- und staubfest, Noise-Cancelling, 40-Stunden-Akkulaufzeit (10 Stunden bei den Earbuds, weitere 30 über das Case) – und das zu dem Preis?! Die Wave Buds 2 von JBL gehören in der Einstiegsklasse nicht zu Unrecht zu den beliebtesten Earbuds.
Marshall Motif II ANC
Ja, auch In-Ears gibt’s von Marshall! Und die spielen nicht nur optisch ganz vorne mit. Auch sound-technisch bieten die Motif II ANC eine Definition und einen Druck, dass man selbst bei …AND JUSTICE FOR ALL den Bass hört. Zwar halten die In-Ears mit 6 Stunden Akkulaufzeit jetzt nicht ewig, dazu bietet das Ladecase aber noch weitere 30 Stunden Laufzeit. Dazu liegt der Preis gerade auf einem neuen Tiefststand!
Knochenschall und Kabel
SHOKZ OpenMove
Beim Joggen die Lieblingsscheibe von Metallica in voller Lautstärke hören, ohne verschwitzte Gehörgänge? Der Cross-Country-Lauf mit Iron Maiden auf den Ohren, aber ohne die Sorge, dass die Kopfhörer für Heavy Metal dauernd rausfallen? Wer das sechs Stunden machen, dabei aber noch genug von der Umgebung mitbekommen möchte, für den sind Knochenschallkopfhörer wie die SHOCKZ OpenMove wie gemacht. Das wäre doch der ideale Anlass für die guten Vorsätze im neuen Jahr mit dem Marathontraining!
Koss Porta Pro

Wenn schon kabelgebunden, dann ein Klassiker. Über 40 Jahre hat der Koss Porta Pro auf dem Buckel, für nicht wenige Ton-Ingenieure und audiophil veranlagte gilt er trotz seines günstigen Preises und recht zerbrechlichen Anscheins immer noch als eine DER Referenzen für mobiles Musikhören. Darauf wird die neue Architects-Scheibe sicher auch fantastisch klingen. Adapter für USB-C/Lightning nicht vergessen, falls ihr Musik am Smartphone hören wollt! Und auch wenn hier der Preis nicht für Black Friday reduziert wurde, das Teil lohnt sich, und teuer ist es auch nicht.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de
















