Back To The Beginning wird offenbar regelmäßiges Festival
Ozzy Osbourne konnte beim „Back To The Beginning“-Festival am 5. Juli 2025 einen gebührenden Abschied von der Live-Bühne und seinen Fans feiern. Auch wenn der „Prinz der Dunkelheit“ 17 Tage danach durch einem Herzinfarkt ums Leben kam, scheint es das Open Air weiter zu geben. Dies berichtet zumindest die britische Zeitung The Mirror.
Nachfolger des Ozzfest?
Demnach hat die von Ozzy Osbourne gegründete Firma Monowise Ltd in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Marke für den Festival-Namen angemeldet. Dabei wurde rechtlicher Schutz sowohl für Live-Veranstaltungen als auch Merchandise beantragt. Des Weiteren soll hierzu auch eine Anmeldung im Vereinigten Königreich in Arbeit sein. All das deutet daraufhin, dass „Back To The Beginning“ als regelmäßiges Events (zumindest in den USA und Großbritannien) auferstehen könnte.
Ozzys eigene Festival-Tournee — das Ozzfest — gibt es bekanntlich nicht mehr. Ein wiederkehrendes „Back To The Beginning“ wäre somit ein Ersatz. Die Frage ist nur, wie es aufgezogen wird. Als rein kommerzielles Festival, bei dem Sharon, Kelly und Jack Osbourne die Nutznießer sind, hätte es das Event vermutlich schwierig. Wenn es wie das originale „Back To The Beginning“ eine gemeinnützige Veranstaltung wird oder zumindest Teile der Einnahmen gespendet werden, hätte es das Open Air sicher leichter.
Beim „Back To The Beginning“ diesen Sommer traten neben Ozzy Osbourne und Black Sabbath unter anderem Metallica, Guns N’ Roses, Slayer, Mastodon und Gojira auf. Den Gewinn teilen sich das Acorns Children’s Hospice, das Birmingham Children’s Hospital und die gemeinnützige Organisation Cure Parkinson’s. Darüber hinaus ist ein hundert Minuten langer Konzertfilm zu „Back To The Beginning“ in Arbeit.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de