Blind Guardian liebäugeln mit Rückkehr zu „altmodischem“ Sound

Das dürfte die Fan-Herzen höherschlagen lassen: Nachdem Blind Guardian auf ihren jüngsten Werken einen recht proggig-verkopften Ansatz gewählt haben, scheinen die Krefelder nun tatsächlich mit dem Gedanken zu spielen, wieder Musik zu schreiben, zu der man moshen will. Diese Tendenz hat zumindest Frontmann Hansi Kürsch in einem aktuellen Interview durchscheinen lassen.

Traditioneller Stil

Darauf angesprochen, dass der Sound und die Produktion auf einem potenziellen neuen Album nicht „viel größer“ werden kann als auf den letzten Longplayern, erwiderte der Blind Guardian-Sänger: „Ja, das war mein Gefühl nach TWILIGHT ORCHESTRA: LEGACY OF THE DARK LANDS [2019]. Und ich war froh, als wir die Richtung eingeschlagen haben, die wir mit THE GOD MACHINE [2022] genommen haben, obwohl es vom grundsätzlichen Songwriting nicht zu weit weg von BEYOND THE RED MIRROR [2015] war. Dadurch, wie wir es während der Produktion und im Mix behandelt haben, ist es zu einem Art Hybrid geworden.

Das meinte ich, als ich sagte: THE GOD MACHINE hat Referenzen davon, was wir in der Vergangenheit gemacht haben. Jedenfalls ist mein Eindruck, dass wir, was Orchestration angeht, nicht weiter auf diesem Weg gehen sollten. Es wird klassische Komposition in der Zukunft geben, dessen bin ich mir ziemlich sicher, aber wir werden es nicht so weit wie mit LEGACY OF THE DARK LANDS treiben. Zumindest lange Zeit nicht. Man weiß, wie lange wir gebraucht haben, um LEGACY OF THE DARK LANDS zu produzieren und zu vollenden. Daher bezweifle ich, dass es irgendetwas in dieser Art geben wird.

Release womöglich 2027

Aber wir finden alle, dass es an der Zeit für Sachen ist, zu denen man die Haare herunterlässt. Sobald wir im Studio sind, haben wir nicht so viel Kontrolle darüber, wo uns die Reise letztlich hinführt. Das ist zu einem gewissen Ausmaß offen, dass ich würde sagen, dass die Leidenschaft für unbekümmerte Musik da ist in der Band. Und wir fühlen uns dazu auch durch die Tourneen ermutigt, die wir in den letzten fast drei Jahren gemacht haben. Das erfüllt uns ebenfalls mit Energie. Sobald wir all die Konzert absolviert haben und zurück zum Songwriting gehen, […] bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es mehr in eine solche Richtung gehen wird.“

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Des Weiteren sollte Kürsch noch prognostizieren, wann Blind Guardian mit einem Album um die Ecke biegen werden. Zunächst steht vom 19. November bis 13. Dezember 2025 noch eine Konzertreise durch Nordamerika an. Danach muss die Gruppe das neue Opus erst einmal komponieren: „Wir werden dieses Momentum nach Nordamerika mitnehmen und die Pause einlegen, auf die sich jeder in der Band verzweifelt freut. Wir sind zwei Mal um die Welt gereist. Und jetzt ist es Zeit, unseren Fokus wirklich auf Songwriting und Familienleben zu lenken.

Wir alle wollen die Privatsphäre für eine Weile zurück. Nicht für zu lange, aber gebt uns ein Jahr oder vielleicht anderthalb Jahre — und ihr werdet euer neues Album haben. Wie gesagt: Ich glaube, es wird in der Tradition dessen stehen, wofür Blind Guardian stehen, und vielleicht einen melodischeren, altmodischeren Stil haben. Versprechen kann ich es aber nicht. Es ist nur ein Gefühl.“ Als groben Termin für eine Veröffentlichung nannte Hansi das Jahr 2027.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de