„Das war gefährlich und dumm.“
Das komplette Interview mit Soulfly findet ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!
METAL HAMMER: Max, könnte „Back to the primitive“ die Überschrift zum neuen Material sein?
Max Cavalera: Ja, absolut. Für uns fühlt es sich an wie eine Rückkehr zur Essenz von Soulfly – zur ursprünglichen Energie der Anfangszeit. Gleichzeitig steckt in CHAMA ein moderner, noisiger Twist. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Kapitel ein starkes in der Soulfly-Geschichte werden wird.
MH: Das Album erzählt die Geschichte eines Jungen aus den brasilianischen Favelas, der bei den Menschen im Amazonasgebiet spirituelle Kraft findet. Woher kam diese Idee?
MC: Dieses Album ist stark von Brasilien inspiriert. Ich wollte schon lange einen Song über die Favelas schreiben, weil sie etwas sehr Eigenes an Brasilien sind. Filme wie ‘City Of God’ zeigen die Komplexität, unter anderem den Konflikt mit Polizei und Drogenbanden. Parallel fließen auch Einflüsse aus dem Südwesten der USA ein, der Kultur in Arizona, wo ich lebe. Das Cover spiegelt all das. CHAMA ist also eine Kombination aus Brasilien und Arizona – beides prägende Orte meiner Biografie.
„Das war gefährlich und dumm.“
MH: Du beschreibst das Leben in den Favelas mit brutaler Ehrlichkeit – wie nah ist das an deinen eigenen Erlebnissen?
MC: Ich bin nicht in den Favelas aufgewachsen, ich komme aus Belo Horizonte. Meine prägenden Favela-Erfahrungen stammen aus frühen Sepultura-Tagen in Rio – als Teenager bin ich dorthin, um Drogen zu kaufen. Das war gefährlich, sehr gefährlich, und dumm, aber eben Teil dieser Zeit. Später haben wir in den Favelas das Video zu ‘Refuse/Resist’ gedreht und wurden sehr freundlich aufgenommen. Viele Bewohner waren Sepultura-Fans. Die Realität bleibt bis heute brutal – das wollte ich auf CHAMA so ehrlich wie möglich ausdrücken.
MH: CHAMA bedeutet übersetzt „Flamme“ – warum war das der perfekte Titel für dieses Album?
MC: Diese Scheibe ist ziemlich stark von Spiritualität geprägt. Die Flamme ist für mich ein starkes, zugleich unberechenbares Element. Man muss es respektieren. Als wir das Foto der Zeremonie für das Cover fanden – die Zeremonie findet vor dem Feuer statt –, war die Verbindung offensichtlich. CHAMA fühlt sich an wie die Soulfly-Flamme, die wieder brennt – wie am Anfang der Band.
Wie LG Petrov Max Cavalera inspiriert hat, ob er ein abergläubiger Mensch ist und was er von den vielen Line-up-Wechseln bei Soulfly mitnimmt, lest ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!
***
Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.musik-magazine.de/metal-hammer
Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop
***
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de
















