Drei Musikerinnen steigen aus, Vorwürfe ans Management
Bei Dogma geht es zurzeit drunter und drüber. So haben drei Musikerinnen ihren Hut genommen und werfen dem Management der Band unter anderem gebrochene Versprechen, Manipulation, Belügen der Fans sowie eine falsche Behandlung vor. Hierbei handelt es sich um Frontfrau Grace Jane Pasturini (Lilith) sowie die Gitarristinnen Amber Maldonado (Lamia) und Patri Grief (Rusalka).
Täuschung der Fans
Im Zuge ihres Ausstieges haben die drei Metallerinnen folgende Mitteilung veröffentlicht: „Wir waren Teil von Dogma. Wir liebten dieses Projekt, aber das ist nicht, was heute als Dogma verkauft wird. Während der Tourneen sahen wir einseitige Entscheidungen, gebrochene Versprechen, Manipulation, eine falsche Behandlung sowie Lügen an die Fans. Die Person, die jetzt das Projekt kontrolliert, ist eine Bedrohung für die Zukunft der Band und kein Künstler oder Musiker. Er hat die Gruppe in eine Marke verwandelt und Menschen in austauschbare Stücke. Er hat die Künstler, seine Partner und die Fans betrogen.
Dogma wurde aus einer Verbindung heraus geboren — aus der Musik und den Geschichten, die wir mit euch erlebt haben. Leute ohne Ehrlichkeit zu ersetzen ist nicht, wer wir sind. Dogma soll die Ideale der Freiheit und Befreiung vorantreiben, keines davon kann ohne Integrität und Ehrlichkeit gegenüber den Fans und allen Beteiligten existieren. Wir wollen nicht sehen, wie mehr Fans getäuscht werden, damit sie ihr Geld und Hingabe an etwas Ausgehöhltes verschwenden. Die wahren Dogma stehen hier — mit denen, die diese Verbindung wirklich erschaffen haben. Aber die Macht liegt nicht in unseren Händen. Sie liegt in euren. Das hat sie immer.
Die Fans haben die Macht
Ihr entscheidet, wer es verdient, die Musik am Leben zu erhalten. Kein Manager kann das kontrollieren. Verschafft euch Gehör. Unterstützt keine Lüge. Die Sozialen Netzwerke, die den Namen ‚Official Dogma’ benutzen, repräsentieren die echte Band oder das, wofür sie steht, nicht mehr. Fordert Transparenz ein. Bitte um Rückerstattungen, wenn ihr nicht das bekommt, was euch versprochen wurde. Lasst euch von niemandem manipulieren. Und: Keine Masken mehr. Masken sollten Identitäten schützen und keine Menschen ersetzen. Der Einzige, der seine Maske abnehmen muss, ist er. Die Macht, diese Geschichte zu verändern, beginnt mit eurer Unterstützung.
Wir werden weitermachen. Die Musik, die Kreativität und die Wahrheit sind auf unserer Seite. Wir waren mit Leib und Seele bei diesem Projekt dabei, deswegen konntet ihr eine Verbindung mit uns aufbauen. Kein Manager sollte das wegnehmen dürfen. Lilith, Lamia & Rusalka.“ Bei Instagram erhalten die Musikerinnen viel Zuspruch von Kolleginnen, darunter Zoë Marie Federoff und Becky Baldwin. Einige berichten davon, dass sie ebenfalls angesprochen wurden, ob sie bei Dogma spielen wollen, letztlich beschlich sie jedoch ein seltsames Gefühl.
Die offizielle Dogma-Seite reagierte darauf mit einem relativ nichtssagenden Statement: „Während wir jeden respektieren, der zu unserer Reise beigetragen hat, wollen wir darin klar sein, dass Dogma immer viel größer als jedes einzelne Individuum war und es weiter sein wird. Dogma wurde auf Kreativität, Kollaboration und Evolution begründet. Wie bei jedem künstlerischen Projekt ist Veränderung Teil unseres Wachstums. Jedes (vorherige und derzeitige) Mitglied hat Spuren hinterlassen, die dabei geholfen zu haben, das zu formen, was wir heute sind.
Doch die Vision und Musik der Band schreiten weiter durch die Hingabe des aktuellen Teams und den Support der Fans voran. Wir sind dankbar für die Zeit, Energie und die Augenblicke, die jedes Mitglied bei Dogma eingebracht hat. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, wurde Teil dieser Reise und wird immer gewertschätzt werden. Wir bleiben den Werten, die Dogma definieren, total verpflichtet: Authentizität, Ausdrucksfreiheit und Verbindung durch Kunst. Unser Fokus liegt und wird immer auf der Musik, der Message und der Community liegen, die dieses Projekt zu dem gemacht hat, was es ist.“
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de
















