Gamma Ray feiern 30 Jahre LAND OF THE FREE

Mitte der Neunziger ging es für Gamma Ray steil bergauf. Gegründet wurde die deutsche Power Metal-Band vom damals ehemaligen Helloween-Gitarristen Kai Hansen, der zu jenem Zeitpunkt gemeinsam mit seinem neuen Projekt bereits drei Studioalben veröffentlicht hatte. Für das Viertwerk von Gamma Ray haben sich die Hamburger etwas besonders Großes vorgenommen: Das Album sollte alle bisher erschienenen Platten in den Schatten stellen.

Power Metal zum Grunge-Höhepunkt

2008 erzählte Hansen in einem Interview mit Metal Rules: „Wir haben dieses Album zu einem Zeitpunkt gemacht, an dem diese Art von Metal als tot betrachtet wurde. Kurt Cobain war der Herrscher über alles und jeden.“ Das waren keine einfachen Bedingungen für Gamma Ray. „Dann haben wir so ein Album gemacht, und es war plötzlich sehr erfolgreich. Das war einfach etwas ganz Besonderes. Ich glaube, dass LAND OF THE FREE Gamma Ray von einem Kai Hansen-Projekt zu einer richtigen Band erhoben hat.“

Gamma Ray standen ohne Sänger da

Die endgültige Besetzung, die auch 30 Jahre später noch zu hören ist, war jedoch eigentlich völlig anders geplant. Ralf Scheepers stand plötzlich nicht mehr am Mikrofon, und auch bei den anderen Instrumentalisten gab es wilde Wechsel. Auf der Gamma Ray-Website berichtet die Band mehr über diese turbulente Phase.

„Als das vierte Album geplant wurde, nervte es Hansen und Schlächter, dass Scheepers so weit weg von Hamburg wohnte. Dieser Umstand führte dazu, dass sich Proben auf die Wochenenden beschränkten, was den ganzen Prozess sehr verlangsamte.“ Parallel tat sich eine weitere große Baustelle auf. „Da Scheepers parallel im Rennen für die Rolle des neuen Judas Priest-Sängers war und die Chancen gut standen, hat Hansen ihn gefragt, ob er wirklich bei Gamma Ray bleiben wolle. Gemeinsam entschieden sie, dass es für alle das Beste sei, wenn Scheepers die Band verlassen würde. Ohne böses Blut zwischen den Musikern geschah genau dies. “ 

Primal Fear statt Judas Priest

So landete Hansen für LAND OF THE FREE selbst am Gesang, was zuletzt acht Jahre zuvor der Fall war. Scheepers hingegen kehrte nicht wieder zu seinen ehemaligen Kollegen zurück, nachdem er den Judas Priest-Job nicht bekommen hatte. Stattdessen gründete er Primal Fear, welche bis heute einen festen Platz in der internationalen Power Metal-Welt haben. Auch abseits der Frage der Sängerbesetzung gab es bei Gamma Ray Ungereimtheiten. Bassist Jan Rubach und Gitarrist Dirk Schlächter sollten eigentlich die Rollen tauschen. Ersterer weigerte sich jedoch schlussendlich gegen diesen Schritt. Stattdessen verließ er, gefolgt von Schlagzeuger Thomas Nack, die Band. Gemeinsam schlossen sie sich wieder ihrer vorherigen Gruppe Anesthesia an und überließen Schlächter schlussendlich doch den Bass.

Trotz all dieser chaotischen Wendungen während der Produktion und Tournee des Albums LAND OF THE FREE lässt sich das Ergebnis sehen. Gamma Ray lieferten ein mächtiges Konzeptalbum, das die Geschichte des Kampfes von Gut gegen Böse erzählt und aggressiv durch die Lautsprecher stampft. Zu Recht wurde es von der Allgemeinheit gut aufgenommen und verdient sich bis heute den Titel eines waschechten und authentischen Stücks Neunziger-Power Metal.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de