„In ‘Infinite Dreams’ gibt es keine überflüssige Seite.“
Das komplette Interview mit Ben Smallwood findet ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!
METAL HAMMER: Auch wenn das Hauptaugenmerk auf dem visuellen Element lag – wie seid ihr die begleitende Erzählung der Band-Geschichte angegangen?
Ben Smallwood: Wir haben neue Interviews mit allen Band-Mitgliedern sowie mit Rod geführt. Sie haben alle die für das Buch vorgesehenen Bilder angeschaut und somit einem direkten Wahrheits- und Fakten-Check unterzogen. Alles wurde kommentiert. Dazu gibt es ein brandneues Interview mit Derek Riggs, der über seine Artworks spricht, genauso wie wir mit Stammfotografen wie Ross Halfin gesprochen haben. Alex (-ander Milas, ehemaliger Chefredakteur des britischen METAL HAMMER – Anm.d.A.) und Terry (Burrows, britischer Autor – Anm.d.A.) haben all diese Informationen zu einem Textkörper verdichtet, der sorgsam von Rod, Steve und Bruce gegengelesen wurde.
MH: ‘Iron Maiden: Infinite Dreams – The Official Visual History’ ist ein sehr immersives Erlebnis: Man bekommt beim Lesen oder auch nur Durchschauen das Gefühl vermittelt, man bewege sich auf einer geführten Tour durch ein virtuelles Museum – in Form eines Buchs. War das von Anfang an der Plan?
BS: Es ist schön, dass du diesen Ausstellungsvergleich anbringst. Ich war schon in vielen Ausstellungen, bei denen man gar nicht die Zeit hat, alles anzugucken und aufzunehmen. Die Idee war jedenfalls von Anfang an, eine exklusive und intensive Erfahrung für den Leser zu schaffen. Vieles verdanken wir zunächst der Tatsache, dass der Inhalt so unglaublich viel hergibt. Maiden haben viele tolle Artworks und als Band eine Bildgewalt, dass es ein sehr dankbares Thema ist. Wir haben auch viel Augenmerk auf den Lesefluss gelegt, dass alles chronologisch ist, ohne dabei zu viele „Und dann …“-Momente aufzuweisen.
Keine überflüssige Seite
Wichtig war auch, dass der Text genau passt und das Gefühl transportiert, dass man bei den Geschehnissen dabei ist. Für mich als Kurator lag ein großer Teil der Arbeit darin aufzupassen, dass man auf die Reise durch die Band-Geschichte mitgenommen wird. Ich bin vielleicht etwas voreingenommen, aber für meinen Teil gibt es in dem Buch keine überflüssige Seite. Keine, die man einfach überblättert; jede einzelne ist interessant.
MH: Das Buch deckt alle denkbaren Aspekte der Band-Geschichte ab. Sogar die instrumentale Seite wird beleuchtet, ohne dabei zu sehr ins technische Detail zu gehen…
BS: Ein breitmöglichstes Spektrum abzubilden, war der Plan. Klar kann man auch ein Buch zum 50-jährigen Band-Bestehen herausbringen, in dem einfach nur fantastische Fotos zu sehen sind. Aber wir wollten lieber sämtliche Aspekte der Band beleuchten. Ich bin kein Gitarrist, aber fand es total spannend, von den Jungs die Geschichten zu hören, wann und wo sie welche Gitarre bekommen haben, auch wenn ich nicht jedes technische Detail kapiert habe. Aber auch das gehört dazu.
iron
MH: Sogar den ikonischen Iron Maiden-(Tour-)Shirts wird mit mehreren Bildergalerien der verdiente Raum zur Verfügung gestellt. Wie kamt ihr an all diese Designs?
BS: Jedes abgebildete Shirt im Buch ist eigens fotografiert. Wir haben in der Tat ein T-Shirt-Archiv, das Rod über die Jahre verwaltet hat. Und dann gab es noch einen guten Freund von Dave Murray namens Cod, der leider vor ein paar Jahren verstorben ist. Cod hat Dave seine private Sammlung, darunter sehr frühe Shirts oder auch die Jacke von Paul (Di’Anno, verstorbener Sänger und Vorgänger von Bruce Dickinson – Anm.d.A.) vermacht, und Dave wiederum hat sie uns für das Buch zur Verfügung gestellt.
Welche Aufgaben Ben Smallwood im Iron Maiden-Kosmos hat, wie es grundsätzlich zur Idee des Bildbands kam und wie viel organisatorische Arbeit dahintersteckt, lest ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!
***
Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.musik-magazine.de/metal-hammer
Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop
***
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de
















