Neues Brettspiel ‘1589’ ist ab sofort erhältlich

Merchandise-Artikel werden kreativer. Wein, Kaffee, Parfüm, sogar Toilettenpapier – ein einfaches Bandshirt reicht heute nicht mehr. Im Fall von Powerwolf zieren Spiele das Shop-Repertoire. Bereits 2019 haben die Wölfe mit ‘Armata Strigoi’ ein Brettspiel auf den Markt gebracht. 2023 folgte das Kartenspiel ‘Alive Or Undead’ – ein Prequel zu ‘Armata Strigoi’.

Hexenjagd und Werwölfe

Auf der SPIEL in Essen fand die offizielle Vorstellung von ‘1589’ statt. Richtig, das Brettspiel trägt denselben Titel wie der Powerwolf-Song von WAKE UP THE WICKED (2024). Immerhin befasst sich die Geschichte des Spiels lose mit der des Liedes, die wiederum auf einer lokalen Legende beruht. Im 16. Jahrhundert wurde ein gewisser Peter Stump angeklagt, ein Werwolf zu sein. Unter Folter gestand Stump schließlich, einen Pakt mit dem Teufel geschlossen zu haben. Er gab zu, einen Wolfsfellgürtel erhalten zu haben, mit dem er sich in einen Werwolf verwandeln könne.

Daraufhin wurde er am 31. Oktober 1589 auf grausame Weise hingerichtet. Seine Tochter, die ebenfalls angeklagt war, musste alles mitansehen, bevor sie ebenfalls auf dem Scheiterhaufen landete. Wenngleich nicht ausreichend belegt ist, ob sich all dies genauso zugetragen hat, sollte Stump als „Werwolf von Bedburg“ in die Geschichte eingehen. Lediglich Flugblätter und Kupferstiche dienen als Belege, da es keine Prozessakten gibt. Nun jährt sich Stumps Todestag zum 436. Mal.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Pünktlich dazu ist das Brettspiel ‘1589’ erhältlich. In der Spielbeschreibung heißt es: „Im Jahr des Herrn 1589 herrscht Terror im nördlichen Rheinland: Hexenverfolgungen, blutige Prozesse und fanatisches Grauen bestimmen das Land. Die junge Magdalena Roth wird fälschlich der Werwolferei beschuldigt und soll am Abend des zweiten November auf dem Scheiterhaufen enden.“ Selbstredend können nur Powerwolf sie retten.

In diesem kooperativen Spiel „steuern Spieler die Helden heimlich durch Schatten und Gefahr: sabotieren Hinrichtungen, sammeln Beweise gegen Prior Wetzel, locken den gnadenlosen Hexenjäger Sebastian Rabenklaue in den Wald und überzeugen die Gläubigen von Magdalenas Unschuld.“ Ziel ist es, die Hinrichtung innerhalb von acht Spielrunden zu verhindern. Und es ist Vorsicht geboten, denn jeder Fehltritt könnte die Retter als Komplizen entlarven und ihnen selbst einen Platz auf dem Scheiterhaufen einbringen.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de