Spotify kollaboriert mit ChatGPT: Streaming-Dienst via KI steuerbar

Künstliche Intelligenz ist zweifelsohne auf dem Vormarsch. In jeden Lebens- und Berufsbereich scheinen die verschiedenen KI einzudringen — leider auch in der Musik. Der grundsätzlich zuletzt nicht wirklich positiv aufgefallene Streaming-Riese Spotify macht hierbei nun den nächsten Schritt: Nutzer von ChatGPT können mit der KI nun die Musik-App steuern.

Komfortables Hören?

So heißt es im zugehörigen Statement: „Jetzt kann Spotify auch an deinen ChatGPT-Gesprächen teilnehmen. Mit Beginn ab heute können sowohl Kunden von Spotify Free und Premium Spotify in ihre ChatGPT-Konversationen bringen, um personalisierte Musik- und Podcast-Empfehlungen zu erhalten.“

Das Ganze funktioniert so: Zuerst öffnet man die ChatGPT-App und erwähnt dort Spotify. Anschließend muss man zunächst sein Konto verknüpfen, alsdann kann man nach Songs, Künstlern, Alben, Playlisten oder Podcast-Folgen suchen. „ChatGPT wird automatisch die Spotify-App im Chat erscheinen lassen und relevante Kontextinfos benutzen, um die Aufgabe umzusetzen. Alternativ kann man nach Empfehlungen basierend auf Stimmungen oder Themen suchen.“

Geschützte Inhalte

Komplett ausgereift scheint die Integration allerdings noch nicht zu sein: „Es ist noch früh. Während wir womöglich noch nicht in der Lage sind, auf jede Anfrage zu liefern, werden wir das Nutzerlebnis im Verlauf der kommenden Wochen und Monate weiter ausbauen, verfeinern und verbessern.“

Zudem richtet der schwedische Konzern noch ein paar beruhigende Worte an potenzielle Kritiker: „Spotify mit ChatGPT zu verknüpfen, ist optional. Und man hat stets die Kontrolle: Man kann jederzeit die Verbindung eingehen oder wieder trennen. Während des Erlebnisses bleibt das Werk von Künstlern und Creatorn immer geschützt. Wir werden weder Musik, noch Podcasts oder irgendwelche anderen Audio- oder Videoinhalte auf unserer Plattform mit ChatGPT für Trainingszwecke teilen.“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de