Stephen King teilt seine zehn absoluten Lieblingsfilme

Kaum jemand treibt bereits so lange sein Unwesen in der Medienwelt wie Stephen King. Was der Mann schreibt, wird ein Bestseller und nicht selten werden seine Werke in aufwändigen Projekten für die Leinwand adaptiert. Nun teilte der 77-jährige eine persönliche Bestenliste seiner absoluten Lieblingsfilme. Überraschenderweise (oder um zynischen Kommentaren zu entgehen) landete keine seiner eigenen Filmadaptionen auf der Liste. Diese schrieb er, laut King selber, „in keiner besonderen Reihenfolge“.

‘Atemlos vor Angst’

Trotzdem ist es bezeichnend, dass der Autor dieses Werk als erstes nennt. Stephen King dürfte ‘Atemlos vor Angst’ (1977) besonders schätzen, weil der Film eine beklemmende Atmosphäre und psychologische Spannung erzeugt. Diese erinnert stark an die düsteren Themen seiner eigenen Werke. Im Kern handelt ‘Atemlos vor Angst’ von vier gescheiterten Männern, die in einem abgelegenen südamerikanischen Dorf eine lebensgefährliche Mission übernehmen: den Transport von hochexplosivem Nitroglyzerin durch unwegsames Gelände, um einen brennenden Ölbohrturm zu löschen.

‘Der Pate – Teil II’ und ‘The Getaway’

Der Veteran der Horror-Literatur kann anscheinend auch Werke aus anderen Genres wertschätzen. So finden die beiden Klassiker aus den Siebzigern ‘Der Pate – Teil II’ (1974) und ‘Getaway’ (1972) als nächstes ihren Platz auf der Liste.

 Die Mischung aus brutaler Action, zerrütteten Beziehungen und existenzieller Bedrohung passt gut zu Kings Vorliebe für Geschichten, in denen Menschen unter extremem Druck ihre dunkelsten Seiten zeigen.

‘Und täglich grüßt das Murmeltier’

Stephen King zählt auch diesen Wohlfühlfilm von 1993 zu seinen Lieblingsfilmen – ein überraschender Kontrast zu seinen sonst düsteren Vorlieben. Die Komödie mit Bill Murray über eine Zeitschleife verbindet Leichtigkeit mit dem Hinterfragen der eigenen Person, was Kings Interesse an psychologischer Tiefe und innerer Wandlung widerspiegelt.

Stephen King und die Vierziger

Auch der Rest der Liste spiegelt deutlich, welche Zeit Stephen King als Person gebrägt hat. ‘Casablanca’ (1942) darf auf keiner Liste eines Menschen mit guten Geschmack fehlen. So landete das romantische Drama selbstverständlich auch in Kings Favoriten. Das bleibt jedoch nicht der einzige Film aus den Vierzigern. Der Western ‘Der Schatz der Sierra Madre’ aus dem Jahr 1948 wird dicht gefolgt von Billy Wilders ‘Frau ohne Gewissen’ (1944).

Zurück in die Siebziger

Dass Steven Spielbergs ‘Der weiße Hai’ (1975) auf Kings Liste ein Plätzchen findet, ist wenig überraschend. Erstens kehrt King somit wieder in die Siebziger zurück, die bereits die Liste eröffnet hatten. Zweitens ist dieser Thriller ein Grundbaustein des Genres, dass der Autor selbst mitformte. ‘Der weiße Hai’ spielt meisterhaft mit menschlichen Urängsten und Spannung – etwas, das King selbst auch mehr als gut beherrscht.

Science Fiction ist bislang auf der Liste zu kurz gekommen, das ändert der Autor jedoch nun. ‘Unheimliche Begegnung der dritten Art’ ist ein UFO-Drama mit einem sehr klobigen Namen, welches 1977 erschien. Der Sci Fi-Klassiker mit vielen spannenden und hoffnungsvollen Momenten hebt sich deutlich von seinen bislang eher düsteren Favoriten ab.

‘Hexenkessel’

Wie könnte es auch anders sein: Ein weiteres Werk der Siebziger schließt die Auflistung ab. ‘Hexenkessel’ erschien 1973 und ist die erste Kollaboration von Regisseur Martin Scorsese und Schauspieler Robert De Niro. Das intensive Krimidrama erzählt von Schuld, Loyalität und moralische Zerissenheit im mafiösen Millieu von Little Italy.

Und seine eigenen Filme?

Obwohl King die Adaptionen seiner eigenen Werke eigentlich nicht in die Liste integrieren wollte, lässt er es sich doch nicht ganz nehmen. Zu seinen beliebtesten King-Filmen gehören demnach ‘Misery’ (1990), ‘The Green Mile’ (1999), ‘Stand By Me’ (1986) und ‘Die Verurteilten’ (1994).


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.



Quelle: METAL HAMMER.de