STRONG ARM OF THE LAW hat 45. Jubiläum!
Mit STRONG ARM OF THE LAW veröffentlichten Saxon im September 1980 ihr drittes Studioalbum und zementierten damit ihren Status als eine der führenden Bands der New Wave Of British Heavy Metal. Nur wenige Monate nach ihrem internationalen Durchbruch mit WHEELS OF STEEL (1980) standen die Briten unter enormem Druck, ein weiteres kraftvolles Werk abzuliefern. Die Antwort? Ein knapp 38-minütiges Album, das bis heute als Grundstein des Genres gilt.
Margaret Thatcher sorgte für Inspiration
Der Titelsong ‘Strong Arm Of The Law’ entstand laut Gitarrist Graham Oliver nach einem bizarren Zwischenfall in London. In einem Interview mit Gavin Coulson schildert er, wie die Band in einem großen US-amerikanischen Wagen durch Whitehall fuhr und plötzlich von Sicherheitskräften umstellt und durchsucht wurde – offenbar handelte es sich um die Eskorte von Premierministerin Margaret Thatcher. Oliver erinnert sich: „Die haben uns durchsucht, keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht haben. Danach sind wir ins Studio gegangen und haben ‘Strong Arm Of The Law’ geschrieben.“ Diese Begegnung mit der Staatsmacht floss direkt in den Text und den rebellischen Ton des Songs ein.
Noch mehr Politik bei Saxon?
Auch das letzte Stück des Albums, ‘Dallas 1PM’, hat eine tiefere Bedeutung. Sänger Biff Byford sprach im Classic Rock-Magazin über die Entstehung des Songs, der sich mit der Ermordung von John F. Kennedy beschäftigt. „Wir haben darüber nachgedacht, ob wir einen oder drei Pistolenschüsse einbauen sollen“, erzählte Byford. Die Band entschied sich bewusst für drei Schussgeräusche – ein Verweis auf die weitverbreitete Verschwörungstheorie, dass mehrere Schützen beteiligt gewesen sein könnten. Damit wurde ‘Dallas 1PM’ nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch zu einem der eindrucksvollsten Stücke des Albums.
Ein Grundstein des Genres
Trotz der hohen Erwartungen nach WHEELS OF STEEL enttäuschten Saxon nicht. STRONG ARM OF THE LAW ist roh, direkt und voller Energie. Ein Album, das die Essenz des britischen Heavy Metal der frühen Achtziger vollständig einfängt. Mit Songs wie ‘Heavy Metal Thunder’, ‘To Hell And Back Again’ oder dem titelgebenden Track schufen sie Hymnen, die bis heute auf keiner Metal-Playlist fehlen dürfen.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de