„Wir glauben an das Gute.“
Das komplette Interview mit Helloween findet ihr in der METAL HAMMER-Septemberausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!
Spiritueller Hintergrund
Die Herausforderung, den eigenen Weg zu gehen und sich gegen Hindernisse zu behaupten, kennen einige Band-Mitglieder. Besonders nahe liegt es, Lebensphilosoph Michael Kiske zu Rate zu ziehen. Der Ausnahmevokalist verließ Helloween nach Abflachen der großen Erfolgswelle 1993 und kehrte der Metal-Szene eine Zeit lang den Rücken zu, um der vorherrschenden Negativität zu entfliehen. Stattdessen tauchte er tief in philosophische Welten ein. Verstanden fühlte er sich insbesondere von der anthroposophischen Weltanschauung nach Rudolf Steiner, die ihn sogar zu eigenen Aufsätzen motivierte.
Mit Helloween hat all das nichts zu tun. Das Wissen um den geistigen Kontext des Musikers hilft jedoch dabei, seine tiefsinnigen, manchmal etwas esoterisch wirkenden Worte besser zu verstehen. Vor diesem Hintergrund mag es überraschen, dass keiner der Texte von GIANTS & MONSTERS von ihm stammt. Kiske muss die Worte dennoch überzeugend wiedergeben und dementsprechend nachempfinden können. „Wenn da mal irgendetwas ist, das mir nicht passt, kann man es immer ändern. Damit haben sie keine Probleme – ich muss schließlich vertreten können, was ich singe“, meint der heute 57-Jährige.
„Wir sind nicht nur Affen!“
Für ihn als erklärt spirituellen Menschen thront die Vermittlung positiver Botschaften über allem. „Es ist wichtig, dass die Menschen wieder mehr Vertrauen kriegen und wissen, dass sie viel mehr in sich haben, als uns der gängige Materialismus beibringt. Wir sind nicht nur Affen! Körperlich mögen wir mit Tieren verbunden sein, aber geistig sind wir andere Wesen.“ Ihr bedingungsloses Eintreten für das Positive verbinden Helloween schon immer mit einem spitzbübischen Augenzwinkern. Der eigenwillige Humor der Formation äußert sich in Gesprächen mit den Musikern, aber auch im Kürbisthema, ihren Comic-artigen Videosequenzen bei Konzerten sowie in einigen Texten. Wer will, kann beispielsweise ‘A Little Is A Little Too Much’ als sexuell konnotiertes Stück lesen, wie die beiden Sänger grinsend zu Protokoll geben.
Kiske zufolge zeichnete das Positiv-Humoristische die Band von vornherein aus, auch wenn keine bewusste Entscheidung dazu führte. „Das entstand aus Herumalbern im Studio auf Sachen wie ‘Rise And Fall’. Das war diese Furchtlosigkeit, die man als junger Mensch hat – man macht einfach. Humor und Comedy gab es damals im Hard Rock nicht, doch es hat immer zur Band gehört. Wenn man uns neben der Bühne mitkriegt, sind wir einfach so – das ist nicht aufgesetzt oder inszeniert. Wir sind alle auf unsere Art Idealisten und glauben an das Gute, das Liebevolle und das Lichtvolle.“
Was Lars Ulrich und Metallica mit GIANTS & MONSTERS zu tun haben, welche intensive Botschaft in ‘Savior Of The World’ steckt und warum erneut außerirdische Thematik in einem Song zu finden ist, lest ihr in der METAL HAMMER-Septemberausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!
***
Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.musik-magazine.de/metal-hammer
Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop
***
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de