Wolfgang Van Halen schließt Kooperation mit Hagar & Anthony aus
Aus der Nummer kommt Wolfgang Van Halen nicht raus: Als Sohn des legendären Gitarristen Eddie Van Halen wird der Musiker natürlich immer wieder auf die Band seines alten Herren angesprochen — wie jüngst, als er beim Thinking About Guitar-Podcast zu Gast war. Bei dieser Gelegenheit stellte der 34-Jährige jedoch unmissverständlich klar, dass er auf Retro-Projekte mit alten Recken wie Sammy Hagar und Michael Anthony keinen Bock hat.
Am Pläne schmieden
Zunächst ging es in dem Interview die Idee der sogenannten „Spülbecken-Tour“, die Van Halen einst umsetzen wollten. Dabei hätten sowohl Bassist Michael Anthony als auch die beiden Gesangsplatzhirsche Sammy Hagar und David Lee Roth wieder zur Band stoßen sollen. Wolfgang und sein Papa diskutierten sogar, ob sie Gary Cherone, der auf dem 1998er-Album VAN HALEN III sang, mit dazu holen sollen.
Wolfgang Van Halen erläuterte, warum es nicht zu jener Konzertreise kam: „Das war wegen der Gesundheit meines Vaters. Aber es war schon immer unsere Idee gewesen. Papa und mir ist diese Idee — die ‚Spülbecken-Tour’ — eingefallen, als wir 2019 im Krankenhaus waren. Dabei arbeiteten wir einfach immer mit der Annahme, dass sich die Dinge verbessern würden — was sie nicht taten.“
Alsdann hakte der Moderator nach, ob irgendwelche Chancen darauf bestehen, dass Wolfgang Van Halen eines Tages einen Longplayer mit Sammy Hagar und Michael Anthony aufnimmt. „Niemals“, lautete die klipp und klare Antwort des Rockers. „Das ist nicht vorherbestimmt für mich. Ich bin sehr glücklich mit meiner Band Mammoth. Für Van Halen und deren Geschichte habe ich nichts außer Wertschätzung übrig. Doch was Mammoth angeht, ist es alles, was ich machen will.“
Das Gerücht über die „Spülbecken-Tour“ kam Anfang 2019 auf. Es wäre das erste Mal seit 1984 gewesen, dass Eddie Van Halen, Michael Anthony, David Lee Roth und Alex Van Halen gemeinsam auf einer Bühne gestanden hätten. Anthony und die Hard Rock-Gruppe standen Ende der Neunziger und in den Nuller Jahren auf keinem gutem Fuß. Der Tieftöner verkaufte einst sogar seine Rechte am Band-Namen und -Logo, nur um bei der Konzertreise im Jahr 2004 mit Hagar am Mikro teilzunehmen. Bei der Reunion von 2007 blieb er außen vor, an seiner statt bediente Wolfgang den Bass. Eddie starb im Oktober 2020 an Komplikationen in Zusammenhang mit seiner Krebserkrankung.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Quelle: METAL HAMMER.de
















